Fachmagazin
Spielwarenmesse Nürnberg - Messerundgang
Auch in diesem Jahr hat das Team von RC-Modellscout die Spielwarenmesse in Nürnberg besucht um zu Jahresbeginn die aktuellen Trends und Neuheiten zu begutachten. Wir zeigen euch unsere Eindrücke und Bilder
In der Modellbauhalle der Spiewarenmesse war in diesem Jahr ein recht eindeutiger Trend auszumachen. Multicopter und FPV Drone Race waren die immer wieder vorherschenden Themen bei den großen und kleinen Herstellern. Zudem waren viele Chinessische Hersteller auf der Messe präsent um ihre Produkte zu zeigen, hier waren es ebenfalls fast ausschliesslich die Multicopter.
Neben dem Thema Racecopter und FPV fanden sich aber auch im Bereich Flächenmodelle, Helikopter und Fernsteuertechnik einige interessante Highlights.
Horizon Hobby präsentierte seinen neue DX20 und DX8 Handsender. Während die DX 20 im High End Bereich angesiedelt ist und der Prototyp schon einen sehr guten Eindruck machte. Die DX8 hingegen ist der Nachfolger der aktuellen DX7. Alle Sender sind Modelldaten kompatibel und verfügen über die gleiche Programmierstrategie. Auch eine Erneuerung hat die DX6 als Einstegersender erhalten. Sie verfügt nun wie die größeren Sender über eine Diversity Sendeantenne.
Auch im Bereich FPV zeigte Horizon Hobby eine neue Videobrille mit integriertem Headtracker. Dieser lässt sich über das Drahlose L/S System der Spektrum Sender einfach an den Sender koppeln. Das lässt auf spannende Modellneuheiten aus dem Hause Horizon Hobby in den nächsten Monaten hoffen. Im Bereich der geschäumten Modelle ist eine Reihe von War Birds in der Größe bis 120 cm neu im Programm.
Graupner hat sin in diesem Jahr in der Entwicklung auf das Thema Multicopter spezialisiert. Der Alpha Q300 ist ein 3 D Copter mit wirklich unglaublich guten Flug- und 3D Eigenschaften. Moderne ultraschnelle Regler und der GR-18 erlaube erstaunliche Manöver, wie wir auf der Messe selber sehen konnten. Auch im Bereich der Copterempfänger hat Graupner den neuen GR-10 gezeigt. Dieser ultrakompakte Empfänger wird in den nächsten Wochen verfügbar werden. Ein kräftiges Netzteil für die Polaron Ladegerät war ebenfalls am Stand von graupner zu bewundern.
Mutiplex Modellsport war gemeinsam mit Hitec vertreten. Die neuen Sender SX9 und SX7, sowie das Wingstabi sind die Highlights am Multiplex Stand. Aber auch die diversen Power Peak Lader, die künftig unter der Leitung von Multiplex nun weiter entwickelt werden, wurden gezeigt. Vor allem das BidChip System wird nun in Kombination mit den neuen Akkus angeboten. Hitec hat neue digitale High End Servos mit der schon unglaublichen Auflösung von 32 Bit im Angebot, die durch eine extreme Stellpräzision überzeugen. Multiplex stellte uns in den folgenden beiden Videos von der Messe in Nürnberg die neue XS 9 und das Wingstabi vor.
Messepräsentation Multiplex SX 9
Messepräsentation Wingstabi
Hobbico/Revell hat ebenfalls einen Fokus auf das Thema Multicopter gelegt. Zwei neue Copter, die vor allem durch ihre stabilen Flugeigenschaften überzeugen sollen waren zu sehen. Zudem wird es künftig unter dem brand TecZone Produkte für den Europäsischen Markt geben. Zu beginn wird es diverse Segler Einsteigermodell in geschäumter Bauweise geben. Flyzone aus dem Hobbico konnte mit einer sehr schönen Seawind und einer Extra 300, ebefalls in geschäumter Bauweise, glänzen. Auch bei Hobbico ist der Trend zum Thema FPV zu erkennen. Hier wurden einige Produkte aus dem Tactic Programm in 5,8 Ghz Technik zu sehen. In Zusammenarbeit mit LowePro hat Hobbico verschieden Transportlösungen für Multicopter entwickelt.
Am Stand von Hacker und Hepf waren die Produkte aus dem Hause Jeti zu bewundern. Auch hier wird das Programm an Empdängern und Telemetrei stetig erweitert. Zudem zeigte Hacker neue Servos, die in Potiloser Technik aufgebaut sind. Die Servos sollen auch in kürze Verfügbar sein. Walkera war ebenfalls mit einem großen Stand vertreten. Auch hier stehen die FPV Race Copter im Vordergrund.
Pichler hatte ebenfalls einen kleimen Stand und zeigte einige Neuerungen. Im Bereich Elektromotoren waren Getreibe für Großmodelle zu sehen. Aber auch neue Ladegeräte und Copter, sowie die diversen Bezinmotoren waren auf dem Stand zu sehen.
Unser Messerundgang ist sicherlich nur ein Ausschnitt über das Gezeigte. In Summe war zu verzeichnen das einige europäische Hersteller in Nürnberg nicht präsent und sehr viele fernöstliche Stände zu sehen waren. Ein Trend der uns sicherlich nicht sehr erfreut.
Auch in diesem Jahr hat das Team von RC-Modellscout die Spielwarenmesse in Nürnberg besucht um zu Jahresbeginn die aktuellen Trends und Neuheiten zu begutachten. Wir zeigen euch unsere Eindrücke und Bilder
In der Modellbauhalle der Spiewarenmesse war in diesem Jahr ein recht eindeutiger Trend auszumachen. Multicopter und FPV Drone Race waren die immer wieder vorherschenden Themen bei den großen und kleinen Herstellern. Zudem waren viele Chinessische Hersteller auf der Messe präsent um ihre Produkte zu zeigen, hier waren es ebenfalls fast ausschliesslich die Multicopter.
Neben dem Thema Racecopter und FPV fanden sich aber auch im Bereich Flächenmodelle, Helikopter und Fernsteuertechnik einige interessante Highlights.
Horizon Hobby präsentierte seinen neue DX20 und DX8 Handsender. Während die DX 20 im High End Bereich angesiedelt ist und der Prototyp schon einen sehr guten Eindruck machte. Die DX8 hingegen ist der Nachfolger der aktuellen DX7. Alle Sender sind Modelldaten kompatibel und verfügen über die gleiche Programmierstrategie. Auch eine Erneuerung hat die DX6 als Einstegersender erhalten. Sie verfügt nun wie die größeren Sender über eine Diversity Sendeantenne.