Fachmagazin
Video & Test: aiRium Cessna 182 Skylane von KYOSHO
Die neue Cessna 182 Skylane aus dem Hause KYOSHO ist das neuste Modell aus der aiRium-Serie und möchte - wie zuvor Messerschmitt und Spitfire - durch hohen Vorfertigungsgrad und gute Flugeigenschaften überzeugen. Was tatsächlich in dem Mini-Hochdecker steckt?
Möchte am liebsten mit den Großen mitspielen: Die neue Cessna 182 Skylane aus dem Hause
KYOSHO überzeut wie alle anderen Modelle aus der aiRium-Serie durch eine sagenhafte
Detailtreue.
Indoor- oder Outdoor? Mit der neuen Cessna 182 Skylane aus dem Hause KYOSHO geht beides. Mit einer Spannweite von 700 Millimetern ist der Nachbau im Maßstab 1:17 der ideale Feierabend-Flieger für windstille Tage. Aber auch in großen Turnhallen fühlt sich das Modell - passend zur Winter-Saison - pudelwohl. Der Hersteller bietet seine Cessna in zwei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten an. Einsteiger greifen am besten zur RTF-Version. Für 199 Euro liegt hier bereits ein 2,4 GHz-Sender mit bei. Der Empfänger ist eingebaut und angeschlossen. Fortgeschrittene Piloten mit eigenem Sender, greifen zur 60 Euro günstigeren PIP-Version. Sonst unterscheiden sich die Modellvarianten nicht: Servos, Brushless-Motor und Regler sind bei beiden Versionen eingebaut. Das Dekor ist bereits ab Hersteller auf das Modell aufgebracht.
Der Zusammenbau geht innerhalb von 15 Minuten über die Bühne und ist dank ausführlicher deutscher Bedienungsanleitung auch für Einsteiger kein Hexenwerk. Das bereits vormontierte Fahrwerk wird in den Rumpf gesteckt, das angelenkte Bugrad mit einer Madenschraube gesichert. Jetzt noch zwei kleine Antennen mit UHU-Por auf die Tragfläche geklebt und die Tragflächenverstrebungen verschrauben - fertig und abflugbereit!
Leitwerke und sogar der Propeller sind seitens Hersteller bereits montiert. Die Tragfläche wird, wie bereits bei den Schwestermodellen Messerschmitt Bf109E VE29 und Spitfire VE29, mit einem O-Ring am Rumpf gehalten. Das Modell ist in geschäumter Bauweise gefertigt, die Verarbeitung von Tragfläche und Rumpf ist hochwertig. Das Dekor ist sauber und akurat aufgebracht. Neben einem zusätzlichen Propeller legt KYOSHO einen weiteren Spinner sowie Werkzeug zur Demontage/Montage mit bei.
Das Modell wird über Motor, Seiten- und Höhenruder gesteuert. Angetrieben durch einen optionalen 2S Lipo-Akku mit 450mAh und dank kraftvollem Brushless-Antrieb, verfügt die Cessna über ordentlich Power. Das Flugverhalten ist gutmütig, trotzdem sollten Einsteiger beim Erstflug unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten zur Seite nehmen.
Pluspunkte
• Sehr hohe Detailstreue
• Innerhalb von Minuten aufgebaut
• Geeignet für Einsteiger
Punktabzug
• Kein Flugakku im Lieferumfang der RTF-Version enthalten
Technische Daten
• Maßstab: 1:17
• Länge: 565mm
• Spannweite: 700mm
• Gewicht: ca. 250g
• Motor: AF400 BLS B/07/15
• Empfohlener Akku: 7,4V/450mAh
• RC-Anlage: 2.4GHz - 3 Kanäle
RC-Funktionen
• Höhenruder
• Seitenruder
• Motor
Wo kaufen?
Bezug: Fachhandel
Preis: ab 139 Euro (UVP)
Kontaktdaten Hersteller:
KYOSHO Deutschland GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 4
24568 Kaltenkirchen
Telefon: +49 4191 / 932678
Internet: http://www.kyosho.de
Die neue Cessna 182 Skylane aus dem Hause KYOSHO ist das neuste Modell aus der aiRium-Serie und möchte - wie zuvor Messerschmitt und Spitfire - durch hohen Vorfertigungsgrad und gute Flugeigenschaften überzeugen. Was tatsächlich in dem Mini-Hochdecker steckt?
Möchte am liebsten mit den Großen mitspielen: Die neue Cessna 182 Skylane aus dem Hause
KYOSHO überzeut wie alle anderen Modelle aus der aiRium-Serie durch eine sagenhafte
Detailtreue.
Indoor- oder Outdoor? Mit der neuen Cessna 182 Skylane aus dem Hause KYOSHO geht beides. Mit einer Spannweite von 700 Millimetern ist der Nachbau im Maßstab 1:17 der ideale Feierabend-Flieger für windstille Tage. Aber auch in großen Turnhallen fühlt sich das Modell - passend zur Winter-Saison - pudelwohl. Der Hersteller bietet seine Cessna in zwei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten an. Einsteiger greifen am besten zur RTF-Version. Für 199 Euro liegt hier bereits ein 2,4 GHz-Sender mit bei. Der Empfänger ist eingebaut und angeschlossen. Fortgeschrittene Piloten mit eigenem Sender, greifen zur 60 Euro günstigeren PIP-Version. Sonst unterscheiden sich die Modellvarianten nicht: Servos, Brushless-Motor und Regler sind bei beiden Versionen eingebaut. Das Dekor ist bereits ab Hersteller auf das Modell aufgebracht.
Der Zusammenbau geht innerhalb von 15 Minuten über die Bühne und ist dank ausführlicher deutscher Bedienungsanleitung auch für Einsteiger kein Hexenwerk. Das bereits vormontierte Fahrwerk wird in den Rumpf gesteckt, das angelenkte Bugrad mit einer Madenschraube gesichert. Jetzt noch zwei kleine Antennen mit UHU-Por auf die Tragfläche geklebt und die Tragflächenverstrebungen verschrauben - fertig und abflugbereit!
Leitwerke und sogar der Propeller sind seitens Hersteller bereits montiert. Die Tragfläche wird, wie bereits bei den Schwestermodellen Messerschmitt Bf109E VE29 und Spitfire VE29, mit einem O-Ring am Rumpf gehalten. Das Modell ist in geschäumter Bauweise gefertigt, die Verarbeitung von Tragfläche und Rumpf ist hochwertig. Das Dekor ist sauber und akurat aufgebracht. Neben einem zusätzlichen Propeller legt KYOSHO einen weiteren Spinner sowie Werkzeug zur Demontage/Montage mit bei.
Das Modell wird über Motor, Seiten- und Höhenruder gesteuert. Angetrieben durch einen optionalen 2S Lipo-Akku mit 450mAh und dank kraftvollem Brushless-Antrieb, verfügt die Cessna über ordentlich Power. Das Flugverhalten ist gutmütig, trotzdem sollten Einsteiger beim Erstflug unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten zur Seite nehmen.
Pluspunkte
• Sehr hohe Detailstreue
• Innerhalb von Minuten aufgebaut
• Geeignet für Einsteiger
Punktabzug
• Kein Flugakku im Lieferumfang der RTF-Version enthalten
Technische Daten
• Maßstab: 1:17
• Länge: 565mm
• Spannweite: 700mm
• Gewicht: ca. 250g
• Motor: AF400 BLS B/07/15
• Empfohlener Akku: 7,4V/450mAh
• RC-Anlage: 2.4GHz - 3 Kanäle
RC-Funktionen
• Höhenruder
• Seitenruder
• Motor
Wo kaufen?
Bezug: Fachhandel
Preis: ab 139 Euro (UVP)
Kontaktdaten Hersteller:
KYOSHO Deutschland GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 4
24568 Kaltenkirchen
Telefon: +49 4191 / 932678
Internet: http://www.kyosho.de
Aktuelle Kleinanzeigen
Das könnte dich interessieren
Neuauflage einer Legende: Die Focke-Wulf Fw 190 von LRP
Aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnert man sich gelegentlich an das eine oder andere Flugzeuge, aber nur wenige verdienen tatsächlich als Legende oder Ikone bezeichnet zu werden. Eine dieser Legenden ist die Focke Wulf 190. Sie galt als eines der besten Jagdflugzeuge ihrer Zeit. LRP bietet seit kurzem dieses Flugzeug als geschäumtes Modell mit einer Spannweite von knapp 1.130 Millimetern an. Unser Autor Jan Wessels hat sich das Modell genau angeschaut und intensiv getestet.
-
15. September 2019
Ein Speedmodell für Power Junkies - Der Bullish will auch gehobenen Speedansprüchen gerecht werden.
-
15. September 2019
Die altbekannte T-28 in einer neuen Auflage von Horizon Hobby. Endlich telemetreifähige Regler von Spektrum
-
6. September 2019
Neue Modelle und Bausätze von Pichler
Wir sind Modellflug
Erlebe den RC-Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE
Erlebe den RC Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE. Wir sind Deutschlands größtes Online-Magazin und berichten täglich mit News-Meldungen, Testberichten und tollen Videos über den RC Modellflug. Zudem bieten wir erfahrenen Modellpiloten interessante Beiträge rund um Technik und geben Einsteigern wertvolle Tipps um schnell im RC Modellflug erfolgreich zu werden.
Auf RC-MODELLSCOUT.DE findest du Beiträge über Horizon Hobby, robbe Modellsport, MUltiplex, Graupner, Kyosho, Hype und vielen weiteren führenden Herstellern aus dem RC Modellflug.